English En
>
Braumeisterschnitzel Schenkbier Kaiserschmarrn Helles Lagerbier Braumeisterschnitzel Schenkbier Kaiserschmarrn Helles Lagerbier Braumeisterschnitzel Schenkbier
Braumeisterschnitzel Schenkbier Kaiserschmarrn Helles Lagerbier Braumeisterschnitzel Schenkbier Kaiserschmarrn Helles Lagerbier Braumeisterschnitzel Schenkbier
Fränkisches Pils Graserpfanne Felsenkellerbier Apfelkräpfla Braunbier Sauerbraten Fränkisches Pils Graserpfanne Felsenkellerbier Apfelkräpfla
Fränkisches Pils Graserpfanne Felsenkellerbier Apfelkräpfla Braunbier Sauerbraten Fränkisches Pils Graserpfanne Felsenkellerbier Apfelkräpfla

Freu’ Dich auf unsere vielseitige Wirtshauskarte mit wechselnden Wochengerichten – egal ob mittags, nachmittags oder am Abend. Von fränkischen Klassikern wie Schäuferla, Krustenbraten und Schnitzel bis hin zu regionaler Brotzeit & Kaiserschmarrn.

Dazu a frisch gezapftes Graser Seidla – mir freun uns auf Euch!

Speisekarte
Konrad Graser besteigt den Gambrinus Thron in der Dominikanerstraße im Jahre 1866 als Braumeister zum Heller. Er war vorher mehrere Jahrzehnte der Bräu der Brauerei Michaelsberg gewesen, der ältesten Brauerei Bambergs mit beurkundetem Braurecht seit 1154.

Als offizieller Brauereiausschank von Konrad Graser (ehem. Bräu vom Michaelsberg) bringen wir Bambergs älteste Brautradition zurück ins Glas.

Konrad Graser besteigt den Gambrinus Thron in der Dominikanerstraße im Jahre 1866 als Braumeister zum Heller. Er war vorher mehrere Jahrzehnte der Bräu der Brauerei Michaelsberg gewesen, der ältesten Brauerei Bambergs mit beurkundetem Braurecht seit 1154.

Konrad hinterließ umfangreiche handschriftliche Aufzeichnungen seiner Rezepturen, anhand derer seine Nachfahren heute Bambergs älteste Brautradition wieder aufleben lassen: die GRASER-Biere.

Tradition im Glas

Unsere GRASER Biere bringen die Originalrezepte von 1866 zurück in die Gegenwart – mit der Seele eines Felsenkellerbieres und der Leichtigkeit eines Hellen.

Mehr erfahren