English En
>

Bier mit Geschichte

Jedes unserer Biere erzählt seine eigene Geschichte: vom im echten Felsenkeller gereiften Bamberger Felsenkellerbier über das mit böhmischem Aromahopfen verfeinerte Helle Lager, bis hin zum charaktervollen Bamberger Braunbier mit geteigter Maische. Hier trifft Tradition auf fränkische Braukunst.

Helles Lagerbier

Für das Helle Lager wird böhmischer Aromahopfen und weiches Brauwasser verwendet. So entsteht ein besonders süffiges und vollmundiges Bier mit angenehmer Bittere und beinahe cremiger Rezenz.

4,9 %

Alk. Vol.

11° Plato

Stammwürze

hopfig

Geschmack

Zur Brauerei-seite

Fränkisches Pils

Das Fränkische Pils gilt als Urahn der Pilsbiere. Der Hopfen für das würzige Helle wird vor dem Brauvorgang auf dem heißen Boden der kupfernen Sudpfanne geröstet. Röstaromen gepaart mit einer ausgeprägt fruchtigen Note.

5,1 %

Alk. Vol.

13° Plato

Stammwürze

fruchtig

Geschmack

Zur Brauerei-seite

Felsenkellerbier

Das Felsenkellerbier reift ganz ohne künstliche Kühlung in den historischen Felsenkellern unter der Brauerei am Oberen Stephansberg. Der gleichmäßige Reifungsprozess sorgt für einen feineren, runden und malzaromatischen Geschmack.

5,2 %

Alk. Vol.

13° Plato

Stammwürze

malzig

Geschmack

Zur Brauerei-seite

Bamberger Braunbier

Für das Bamberger Braunbier darf die Maische wie ein Teig sorgsam im Maischbottich gehen. So lösen sich intensive Aromen, die direkt in den Sud übergehen und dem Braunbier seinen vollen Geschmack verleihen.

demnächst

bei uns im Ausschank

Zur Brauerei-seite

Bamberger Schenkbier

Schon früher wurde das obergärige Bamberger Schenkbier bald nach dem Brauvorgang in die Gaststätte geliefert. Auch heute ist es ein Bier mit kurzer Reifezeit. Es enthält nur wenig Alkohol und schmeckt durch einen hohen Anteil an Restextrakt besonders vollmundig.

demnächst

bei uns im Ausschank

Zur Brauerei-seite
Das Fränkische Pils gilt als Urahn der Pilsbiere. Der Hopfen für das kräftige Helle wird vor dem Brauvorgang in der heißen Sudpfanne angeröstet. So entstehen leichte Röstaromen und eine betonte Bittere.